Meiner Tochter war es immer unangenehm, wenn uns Leute trafen und verzückt ausriefen: „Ganz der Papa!“ Wer will schon ganz der Papa sein oder so aussehen – zumal als ganz entzückendes Mädchen. Mir ging das nicht anders.
Die Chancen stehen 1:20, dass das Ziel, das am Weltklimagipfel vereinbart wurde, noch erreicht werden kann. Es müsste ein Wunder geschehen, damit die globale Erwärmung auf 2 Grad begrenzt werden könnte.
Haben Sie heute schon mit Alexa gesprochen? Alexa, die Sprachassistentin von Amazon Echo, ein Wunderwerk der Technik voll künstlicher Intelligenz, sagt Ihnen in der Früh, wie heute das Wetter wird, wo es auf Ihrem Weg in die Arbeit einen Verkehrstau gibt, und wenn Sie es ihr befehlen, verschickt sie Emails, die Sie ihr diktieren, während Sie beim Frühstück sitzen.
Haben Dinge eine Seele? Angeblich ist es für Japaner leichter, mit Robotern zu kommunizieren. Denn im Shintoismus sind alle Dinge, seien es Blumen, Steine oder Tiere, beseelt.
Passiert das Unbegreifliche, wird versucht, das Unbegreifliche verstehbar zu machen. Psychologen und Gerichtspsychiaterinnen werden gerufen, und die Besten unter ihnen erklären uns wortreich, dass noch nichts gesagt werden kann angesichts der monströsen Tat. Es ist wichtig, dass gesagt wird, dass nichts gesagt werden kann. Das beruhigt. Es ist der kollektive Versuch, das Unfassbare in Worte zu fassen.
Nachdem der neue bayrische Ministerpräsident einen Erlass ins Land geschickt hat, dass in jeder Amtsstube ein Kreuz anzubringen sei, ebbt die Debatte nicht ab.
Mein Vater hatte mir zu Beginn des Theologiestudiums ein kleines goldenes Kreuz geschenkt. Ich trug es in Dankbarkeit.
Es hat mir aber auch zu einer Erfahrung verholfen, die mich im ersten Moment unangenehm berührt hat.
Morgen am Sonntag geschieht etwas Wunderbares auf der ganzen Welt. Menschen kommen zusammen, singen gemeinsam, beten, hören zu und sprechen miteinander. In allen Sprachen der Welt bekennen sie in den christlichen Gottesdiensten ihren Glauben.