Das Plaudertischerl zieht vorübergehend in die digitale Welt
's Plaudertischerl
Ein kurzer Plausch über das Wetter oder eine längere Unterhaltung – am Plaudertischerl kommen Menschen auf einfachem Wege mit anderen ins Gespräch. Da der persönliche Kontakt aus bekannten Gründen aktuell nicht möglich ist, zieht das Plaudertischerl vorübergehend in die digitale Welt.
Soziale Isolation betrifft uns nicht nur während der Corona-Krise
Viele Menschen haben oft niemanden, mit dem sie reden können oder der ihnen zuhört. Das Fehlen sozialer Kontakte ist nicht nur in Zeiten der Corona-Krise ein gravierendes gesellschaftliches Problem, das sich durch alle Altersgruppen und gesellschaftliche Schichte zieht.
Aktuell hat sich unser Alltag drastisch geändert, unsere persönlichen Begegnungen sind stark reduziert. Doch das Bedürfnis, sich auszutauschen, ist gerade in dieser Zeit sehr stark.
Deshalb zieht das Plaudertischerl vorübergehend in den virtuellen Raum!
Das erste virtuelle Plaudertischerl startet am Donnerstag, 23. April 2020 um 14.00 Uhr.
>> Hier geht's zum virtuellen Plaudertischerl
>> Nützliche Informationen über das virtuelle Plaudertischerl
‘s Plaudertischerl – mit kurzen Begegnungen Großes bewirken
Das Plaudertischerl bringt in Cafés oder Nachbarschaftszentren Menschen zusammen, die sich gern mit anderen unterhalten oder jemanden ein offenes Ohr schenken wollen. Unabhängig ihres Alters, Herkunft, Interessen oder finanziellen Möglichkeiten.
So kommt die Pensionistin, die schon lange im Grätzel wohnt, mit dem Alleinerzieher ins Gespräch, der gerade erst nach Wien gezogen ist.
So einfach funktioniert das Plaudertischerl
In Kaffeehäusern und Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren werden Plaudertische eingerichtet. Wer sich an Plaudertischerl setzt, signalisiert: Ich bin offen für ein Gespräch und möchte anderen zuhören-
>> Hier haben wir Fragen und Antworten rund um das Plaudertischerl gesammelt.
Das Plaudertischerl
-
ermöglicht nachbarschaftlichen Plausch
-
stärkt das körperliche und seelische Wohlbefinden
-
fördert die soziale Infrastruktur
Plaudertischerl auch für die kleine Geldbörse
Nicht jedeR kann sich den Besuch eines Kaffeehauses leisten. Damit Menschen mit einem kleinen Geldbörserl das Plaudertischerl ebenfalls besuchen können, besteht während der Plauderzeit keine Konsumpflicht.
Das Plaudertischerl ist ein Angebot der Diakonie Eine Welt Sozial und wird vom Fonds Soziales Wien und Soziale Innovation Wien gefördert.