Von Gott und der Welt
Kinder des Winds
Mehr als 6200 Menschen kamen ums Leben, eine Million Häuser wurden zerstört, 14 Millionen Phillipinos leiden immer noch unter den Folgen des Sturms. Die Kinder sind mit dem Wind aufgewachsen. Der Wind und der der Sturm gehörten in Tacloban zum Alltag, bis Hayan kam, ein Tayfun, wie ihn selbst die ältesten Fischer nicht gekannt hatten. Seitdem weinen die kleinen Kinder, kommt Wind auf. In den sechs Monaten ist viel geschehen, berichtete diese Woche Diakonie-Mitarbeiterin Roberta Rastl aus Tacloban.
Dank der Spenderinnen der Diakonie und von Nachbar in Not konnten Fischer ihre Boote wieder reparieren und selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen. Doch noch bleibt viel zu tun. Es braucht vor allem wetterfeste Häuser, die auf Grundstücken stehen, die nicht der Sturmflut ausgesetzt sind. Da gilt es Eigentumsrechte zu klären und die Bauarbeiten rasch voranzutreiben. Denn die nächste Regen- und Sturmzeit kommt spätestens in sechs Monaten. Da sollten die robusten Häuser stehen, die verängstigten Kindern und ihren Familien sichere Zuflucht bieten.
„Von Gott und der Welt", die Kolumne von Michael Chalupka, erscheint jeden Samstag in der Kronenzeitung.
Unterstützen Sie Menschen in Not!
Die Diakonie Katastrophenhilfe setzt sich weltweit für Menschen in Not ein. Hier finden Sie Informationen zu allen internationalen Nothilfeprojekten der Diakonie.