Beim Basteln, Nähen, Fußballspielen kamen sich Bewohner und Nachbarn näher
Begegnungstag im Haus Aigen
Ab 13:00 waren die Türen der ehemaligen Landesberufsschule für alle Interessierten geöffnet und über 200 Personen kamen der Einladung nach. Bei abwechslungsreichem Programm gab es viele Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen.
Die Asylsuchenden, viele von ihnen Familien aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und dem Iran, freuten sich über das große Interesse der Lokalbevölkerung. Neben Hausführungen, Musik sowie Kaffee & Kuchen gab es auch einen Kochworkshop, wo die BesucherInnen die Gelegenheit hatten, internationale Speisen gemeinsam mit den BewohnerInnen zuzubereiten.
Syrisches Fladenbrot und afghanische Teigtaschen
Das syrische Fladenbrot und die afghanischen Teigtaschen stießen auf große Begeisterung. Auch an interaktiven Deutschkursen, geleitet durch Freiwillige konnte man teilnehmen: „A-B-C-D-E-F-G, singen wir das ABC…“ stimmten die BewohnerInnen, unter Gitarrenbegleitung des Deutschlehrers, gekonnt ein. Die sofortige Aufmerksamkeit der BesucherInnen war ihnen sicher!
In der Bastelecke, beim Nähen, Fußballspielen und bei einer Diashow kamen die BewohnerInnen und BesucherInnen mit einander ins Gespräch. Gemeinsam wurde gelacht, getanzt, geredet, gespielt.
Auf besonders großes Interesse stieß die „Kalligrafie-Ecke“: hier konnte man die Sprachen Arabisch, Persisch, Urdu, Pashtu, Somali und Punjabi kennenlernen.
„Wie heißen Sie?“
„Wie heißen Sie?“ fragte der Syrer M. den Aigner Bürgermeister, als dieser sich zu den anderen BesucherInnen der Kaligrafie-Ecke gestellt hatte. Und schon füllte sich das Blatt mit arabischen Buchstaben – der Name des Bürgermeisters, dargestellt in arabischer Schrift.
Herzlichen Dank!
Wir bedanken uns hier auch ausdrücklich für die Unterstützung durch das Land Steiermark und für die Hilfe unserer zahlreichen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Nur so konnte diese tollen Veranstaltung möglich wreden!
Herzlichen Dank auch an die Gemeinde Aigen, die uns einen Apfelbaum schenkte, der zum Abschluss des Begegnungstages eingepflanzt wurde und nun als Symbol für den Neubeginn vor dem Haus Aigen wachsen darf!