Der Adventkranz ist eine Erfindung der Diakonie - vor 170 Jahren
Adventkränze überall - Hoffnung braucht ein Ja!
Der ursprüngliche Adventkranz hatte immer genau so viele Kerzen, wie der Advent Tage zählt. Aus dieser Idee entstand der uns heute bekannte Adventkranz. Die Diakonie hilft bis heute, wenn Menschen Unterstützung brauchen. Mit Zuwendung, die hilft, mit Ausbildung, die wirkt.
Symbol und Hoffnungsträger
Der Adventkranz ist Symbol und Hoffnungsträger geworden für Kinder und Jugendliche in Not. Mit dieser Botschaft überreichen wir Adventkränze, die von SchülerInnen der I FIT: Inklusive FIT Schule gestaltet wurden, an VertreterInnen von Politik, Medien und Wirtschaft.
Ton an:
Ein kleines Ständchen vom Chor der Volksschule am Karlsplatz unter der Leitung der Johann Sebastian Bach Musikschule, der Diakonie Direktorin Maria Katharina Moser ins Parlament und in die Hofburg zur Adventkranzüberreichung begleitet hat.